Treffpunkt: Soziale Diagnostik vom 23. November 2022
Der «Treffpunkt: Soziale Diagnostik» vom 23. November 2023 fokussierte das Thema «Soziale Diagnostik OHNE Arbeitsbeziehung? Überlegungen zu sozialer Diagnostik als Prozess».
Vier kurze Input-Beiträge aus Projekten in der Praxis sowie aus Forschung und Entwicklung bildeten die Basis für die gemeinsame Diskussion:
- Cornelia Rüegger, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Die Arbeitsbeziehung als Ort der interaktiven Fallkonstitution – Verschränkung von sozialer Diagnostik und Arbeitsbeziehung.
- Tom Friedli, wissenschaftlicher Mitarbeiter Schmerzzentrum, Inselspital: Soziale Diagnostik und Arbeitsbeziehung in der klinischen Praxis eines Universitätsspitals: Eine «Mission Impossible» zwischen Fachlichkeit und knappen Ressourcen?
- Roland Becker-Lenz, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Die Bedeutung des Fallverstehens für den Vertrauensaufbau.
- Eveline Noti, Leiterin pädagogisch-therapeutische Wohngruppe Rebhalde, Zentrum Erlenhof: Sag mir wie es Dir geht oder zur Frage von Beziehung im (gemeinsamen) Verstehensprozess.